Unsere Erfolge & Referenzen

Wie ist die aktuelle und zukünftige
Situation Leitender?

1. Mitarbeiter:innen

Der Mitarbeiter:innenmangel und damit auch Mangel an qualifizierten Leitenden und Leitungsnachwuchs wird weiter zunehmen.

 

2. Veränderungen

Der Veränderungsdruck auf Politik, Gesellschaft und Unternehmen, national wie international, wird nicht abnehmen, sondern hoch bleiben.

 

3. Modernisierung

Die Modernisierung aller Bereiche in Wirtschaft und Gesellschaft ist notwendig und wird es bleiben.

 

Mit den Wirkungen und Folgen dieser und weiterer Entwicklungen werden Leitungsteams zu tun haben. D.h., sie werden in einem komplexen und nicht einfacher werdenden Umfeld erfolgreich agieren müssen. 

Wie schaffen sie das?

Was brauchen Leitende, was ein Leitungsteam, um mit diesen Herausforderungen klar zu kommen?

 

Sie brauchen ein Leitungskonzept, mit einem Werkzeug, ...

...das komplexe Leitungszusammenhänge gut zu verstehen hilft.

...das total praktisch und eine echte Hilfe beim Leiten ist.

...das total einfach ist.

...das man anfassen kann.

...das nicht im Bücherregal oder im Internet verschwindet, sondern zur Orientierung immer da ist.

 

Gibt es das? Ja, das gibt es:

Das koennen & handeln_LeitungsMobilé und das damit verbundene LeitungsKonzept.

Lerne es jetzt kennen:

1. Nimm teil an einer unserer Online-Informationsveranstaltungen.

2. Du möchtest das k&h_leitungsMobilé für deine Firma kennenlernen? Sprich uns an!

Leitungsnachwuchs – den zukünftigen Mangel verwalten? Oder...

1. Die Situation – aktuell und erst recht zukünftig

Der wachsende Mitarbeiter:innenmangel erschwert aktuell– und zukünftig wesentlich stärker – nicht nur die Neubesetzung von Mitarbeiter:innenstellen.

Auch die Besetzung von Leitungspositionen wird nicht einfacher. Der Mangel an qualifiziertem Leitungsnachwuchs ist da und wird sich verschärfen.

Folge: Leitungsbereiche, deren Leitungspositionen unbesetzt bleiben, werden das Tagesgeschäft gerade so bewältigen, notwendige Entwicklungen können kaum oder gar nicht vorangetrieben werden. Das ist gravierendes Risiko.

 

2. Die Lösung

Die Menschen, die im Unternehmen arbeiten, werden ein wichtiger Teil der Lösung sein (müssen). Sie werden diejenigen sein, die Leitungsrollen übernehmen, da externe Kräfte einfach nicht mehr da sind bzw. sein werden.

Dass es nicht stimmt, dass der beste Konstrukteur automatisch auch ein guter Leiter der Konstruktionsabteilung ist, hat sich (hoffentlich) rumgesprochen.

Aber - die gute Nachricht ist: Menschen können lernen, Leitungsrollen gut und erfolgreich auszufüllen.

Deshalb die Frage: Wie organisierst du das Koennen & Handeln eures Leitungsnachwuchses?

 

3. Leitungsnachwuchs systematisch entwickeln

Zielsetzung: Nachwuchsführungskräfte lernen nicht irgendwas und irgendwo. Sondern – sie bereiten sich zielgerichtet und systematisch auf ihre Leitungsaufgaben in deinem Unternehmen vor.

Wie am besten? Mit dem koennen & handeln_leitungsMobilé und dem damit verbundenen Lernkonzept.

Es schafft großartige Lernräume, in denen sich dein Leitungsnachwuchs sehr zielgerichtet und systematisch auf ihren Leitungsjob bei euch vorbereitet.

Das k&h_leitungsMobilé – damit aus Lernen Koennen, aus Koennen Handeln wird.

 

Du möchtest das k&h_leitungsMobilé kennenlernen?
Sprich uns gerne an.

Das k&h_leitungsMobilé

Hier kannst Du das koennen & handeln_leitungsMobilé in Video-Podcasts genauer kennenlernen.

Lass Dich von den 9 Gestaltungsfeldern des k&h_leitungsMobilés inspirieren.

Ansprechpartner

Herbert Krankenberg

GfG / CEO @ koennen & handeln


+49 781 94 83 99 1

h.krankenberg@koennen-und-handeln.de

Sprich uns an. Gern stellen wir dir das koennen & handeln_leitungsMobilé in einem persönlichen Gespräch vor.